Lohngestaltung
Wieso bleibt eigentlich immer so wenig Netto vom Brutto übrig? Und noch schlimmer! Als Unternehmer zahlen Sie auch noch allerhand obendrauf.
Während der Mitarbeiter nur 1.500 Euro ausbezahlt bekommt, belaufen sich Ihre Kosten aufgrund von Steuerklasse und Sozialversicherung auf rund 3.000 Euro. Doch im Lohn Ihrer Mitarbeiter verstecken sich enorme Optimierungspotenziale. Mit einer idealen Lohngestaltung können Sie dabei durchschnittlich 1.000 Euro pro Jahr und pro Person herausholen. Dieses Geld kann dann zur Steigerung der Attraktivität des Unternehmens verwendet werden. Dies kann einfach nur mehr Nettolohn sein, aber auch soziale Dinge, wie die Förderung von Familie und Beruf oder Schaffung von Telearbeitsplätzen oder Sozialräumen (u.v.m.) können mit diesem Geld ermöglicht werden. Unternehmensattraktivierung ist insbesondere in Zeiten des demographischen Wandels und dem damit einhergehenden Fachkräftemangel ein starker Hebel, um Fachwissen im Unternehmen zu binden und neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Lohnsteigerung: 80 Euro
- netto für den Arbeitnehmer: max. 40 Euro
- Kosten für den Arbeitgeber durch den zusätzlichen AG-Anteil: 100 Euro
Alternative Lohngestaltung
Tankgutschein: 40 Euro
- macht für den Arbeitnehmer: 40 Euro netto
- Kosten für den Arbeitgeber: 40 Euro
- Ersparnis von 720 Euro pro Mitarbeiter im Jahr
13. Gehalt als Urlaubsgeld: 2.100 Euro
- bleiben für den Arbeitnehmer: 1.100 Euro
- Kosten für den Arbeitgeber: 2.700 Euro
Alternative Lohngestaltung
Auszahlung an den Arbeitnehmer: 1.100 Euro
- macht für den Arbeitnehmer: 1.100 Euro
- Kosten für den Arbeitgeber: 1.285 Euro
- Ersparnis von 1.415 Euro pro Jahr pro Mitarbeiter

Wie wird so etwas möglich? Es gibt eine Menge Anlässe zu Einmalzahlungen. Man muss nur wissen wie und wo man sie gewinnbringend anwendet!
Seit 1999 habe ich mich mit meiner Kanzlei auf Lohngestaltungen spezialisiert und Methoden erarbeitet, um deutliche Einsparungen bei den Lohnnebenkosten zu erzielen. Denn ein ganz schmaler Bereich in den Paragrafen der Steuergesetze bietet ein erhebliches Sparpotenzial. So kann Ihr Unternehmen mit einfachen Mitteln zusätzlichen Gewinn erzielen oder freies Kapital für Investitionen schaffen und gleichzeitig den Mitarbeitern zu Netto-Vorteilen verhelfen. Dies gilt sowohl für Löhne und Gehälter von „normalen“ Beschäftigten wie auch von Aushilfen. Das größte Sparpotenzial liegt jedoch bei Neueinstellungen und Lohnerhöhungen. Es gibt zahlreiche solcher Gestaltungsmöglichkeiten, wie den Tankgutschein, PC-Überlassung, Internetkostenzuschuss, Fahrgeld, Erholungsbeihilfen, Kindergartenzuschuss oder betriebliche Gesundheitsleistungen - um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Indem wir die IST-Situation Ihres Unternehmens analysieren, finden wir die geeigneten Mittel, um auch für Ihre Mitarbeiter eine aktive Lohnbuchhaltung gesetzeskonform umzusetzen.